Wann sollte man sich direkt an spezialisierte Anwälte wenden?
Öffentliche Schuldnerberatungsstellen haben oft lange Wartezeiten von mehreren Monaten oder mehr. Für finanziell schwächere Menschen sind sie zwar in der Regel kostenlos, doch wer schnelle Hilfe benötigt, ist bei einem spezialisierten Rechtsanwalt meist besser aufgehoben. Ein Anwalt kann nicht nur deutlich schneller handeln, sondern bietet auch fachkundige Beratung.
Durch diesen klaren Zeitvorteil lohnen sich die möglichen Kosten in vielen Fällen. Zudem kann ein erfahrener Rechtsanwalt eine Insolvenz oft vermeiden, indem er geschickte Vergleichsverhandlungen führt – sei es durch bezahlbare Ratenzahlungen oder eine einmalige Einigung mit den Gläubigern.
Falls keine finanziellen Mittel mehr vorhanden sind, bleibt meist nur noch der wirtschaftliche Neustart mithilfe eines Insolvenzverfahrens. Hier klärt der Anwalt ausführlich über Chancen und Risiken auf, erspart Betroffenen unnötige Bürokratie und unterstützt sie bei den notwendigen Schritten. Um bestmöglich beraten zu werden, sollten Schuldner sich an Fachanwälte wenden, die auf das Verbraucherinsolvenzverfahren (Privatinsolvenz) spezialisiert sind.
Außergerichtliche Schuldenregulierung – Ihr Weg zur Schuldenfreiheit
Unser oberstes Ziel ist es, eine außergerichtliche Einigung zu erreichen und somit eine Privatinsolvenz zu vermeiden. Auf Basis der Forderungsaufstellung Ihrer Gläubiger erstellen wir einen detaillierten Schuldenbereinigungsplan. Dieser dient als Grundlage für Vergleichsangebote an Ihre Gläubiger.
Wir beraten Sie umfassend und begleiten Sie Schritt für Schritt auf dem Weg in eine schuldenfreie Zukunft.
Nach vorheriger Terminabsprache stehen wir Ihnen auch für ein persönliches, telefonisches oder Online Gespräch zur Verfügung.
Lassen Sie uns gemeinsam eine Lösung finden